Vereinspaket 2018
Sofort-Download € 29,90

Einkaufswagen 25

Gründung

24 Januar 2014

Wie lautet DAS Motto für ehrenamtliches Engagement?

Written by Lutz Bernard, Posted in Gemeinnützigkeit, Buchhaltung, Gründung, Satzung, Mitglieder, Vorstand, Allgemein

"Frage nicht, was Dein Land für Dich tun kann, sondern ..."

Hallo liebe Vereinsfreunde, die erste Idee von Vereinsgründern ist stets ein Projekt für ein gemeinnütziges Engagement, also nicht nur für sich selbst, sondern zumindest auch für andere. Zum Beispiel hat soeben die Landesregierung in Hessen im Rahmen einer Umfrage "Zukunftsmonitor Hessen" feststellen lassen, dass „Für 92 Prozent der Hessen ist ehrenamtliches Engagement wichtig“ ist. Quelle : http://www.gemeinsam-aktiv.de/dynasite.cfm?dsmid=19340&newsid=15211&dsnocache=1 Weiter heißt es dazu in der Presseerklärung: "„Mehr bürgerschaftliches Engagement führt insgesamt zu größerer gesellschaftlicher Zufriedenheit und Zusammenhalt“, betonte Bouffier. „Der Staat kann nicht alle Aufgaben übernehmen, aber er kann Brückenbauer für mehr Miteinander sein, indem er bestmögliche Voraussetzungen für bürgerschaftliches Engagement schafft und die Bedeutung des Ehrenamts würdigt“, erklärte der Ministerpräsident. Fast die Hälfte der Befragten stellt sich bereits freiwillig in den Dienst der Allgemeinheit und ist ehrenamtlich aktiv. „Die Ergebnisse zeigen, dass ein großes Potential für mehr ehrenamtliches Engagement in Hessen vorhanden ist“, so Bouffier." Quelle : wie oben Und welche grosse Idee wird damit umgesetzt?

22 Januar 2014

Schon einmal den Begriff "Controller-Preis" gehört?

Written by Lutz Bernard, Posted in Gemeinnützigkeit, Buchhaltung, Gründung, Satzung, Mitglieder, Vorstand, Allgemein

Er ist mit 5.000 € dotiert und wird jedes Jahr verliehen.

Guten Tag liebe Vereinsfreunde, auf der Suche nach wichtigen Vereins-Neuigkeiten zum Jahresbeginn bin ich auf diese auch für mich bislang unbekannte Nachricht vom "Controller-Preis" gestossen, und was verbirgt sich dahinter? Der ausgelobte Preis wird verliehen um vorbildliche Controllerarbeiten zu belohnen, die dann vorliegt: ...

22 Januar 2014

Vereinsgründung war und ist „in“!

Written by Lutz Bernard, Posted in Gemeinnützigkeit, Buchhaltung, Gründung, Satzung, Mitglieder, Vorstand, Allgemein

Derzeit werden rund 580.000 Vereine in Deutschland gezaehlt.

Hallo liebe Vereinsgründer in Deutschland, Vereine sind nach wie vor die häufigste Rechtsformgründung in der Bundesrepublik Deutschland mit derzeit rund 580.000 bereits eingetragenen Vereinen und diese Gründungstendenz ist weiter steigend. Also einen neuen Verein in Berlin zu gründen ist demnach wie vor „in“. Die Idee zur Vereinsgründung in Berlin begeistert offensichtlich ungebrochen viele engagierte Bürger um so gemeinsam definierte Ziele zur Vereinsgründung in Berlin gemeinsam im neuen Verein zu verfolgen und zu erreichen. Die wichtigsten Fragen aller Vereinsgründer, also auch der Vereinsgründer in Berlin,- die sich dann nach der erfolgten Zielsetzung stellt, sind ja dabei stets: …

21 Januar 2014

Crowdfunding für Sportvereine ...

Written by Lutz Bernard, Posted in Buchhaltung, Gründung, Satzung, Mitglieder, Vorstand, Allgemein

... eine neue und sichere Finanzierungsform?

Hallo liebe Vereinsfreunde, die Leere öffentlicher Kassen, die früher gerne auch einmal Förderungen von Vereinen ermöglichten werden immer häufiger. Damit wird die Suche der Vereine nach alternativen Finanzierungsquellen immer wichtiger, wobei ein neues Stichwort dazu Crowdfunding lautet. Noch nie gehört? Also bei wikipedia.de ist es bereits als alternative Finanzierungsform mit den Stichworten "Schwarmfinanzierung" bis Sonderform stiller Beteiligung erklärt wird. Quelle : http://de.wikipedia.org/wiki/Crowdfunding In der Praxis bedeutet dies für Vereine bei diesem Anbieter folgende Möglichkeiten finanzieller Hilfestellungen: ...

21 Januar 2014

Steht der HSV jetzt vor einer neuen erfolgreichen Ära?

Written by Lutz Bernard, Posted in Gemeinnützigkeit, Gründung, Satzung, Mitglieder, Vorstand, Allgemein

Er erhält jetzt als 13. Bundesliga-Verein eine Kapitalgesellschaft.

Hallo liebe Vereinsfreunde, insbesondere wer die aktuellen Entwicklungen der Fussball-Bundesliga verfolgt hat, dem wird es ebenfalls nicht entgangen sein: Der Hamburger Traditions-Fussball-Verein, mit dem sich auch bundesweit bekannte Fussballernamen wie Uwe Seeler, Horst Hrubesch oder Felix Magath und jüngst auch Rafael van der Vaart verbinden, stand zum Jahresende 2013 vor einem denkbar schlechten Ergebnis. Denn Platz 14 in der Bundesliga-Tabelle bei gleichzeitig rund 100 Mio. € Schuldenzeigen exakt den sofortigen Handlungsbedarf beim Verein an. Quelle : http://www.hsv.de/saison/meldungen-saison/bundesliga/2014/januar/interview-carl-edgar-jarchow/ Doch mit welcher Strategie kann hier ein sicherer Erfolg möglichst zeitnah erreicht werden? Dazu sollte jetzt am 19.01.2014 eine HSV-Mitgliederversammlung Entscheidungen treffen und traf diese auch ...

15 Januar 2014

Soll wieder ein ROSINENBOMBER über Berlin fliegen?

Written by Lutz Bernard, Posted in Gemeinnützigkeit, Gründung, Allgemein

Der entsprechende Förderverein will dies sicherstellen!

Hallo liebe Vereinsfreunde, sicher haben Sie alle bereits schon einmal im Zusammenhang mit der Berliner Luftbrücke den Begriff des "Rosinenbombers" gehört der darauf zurückgeht, dass während der Luftbrücke alliierte Piloten während des Landeanflug auf die Berliner Flughäfen an kleinen selbst gebastelten Fallschirmen Süßigkeiten für darauf am Boden wartende Kinder abwarfen. Ein baugleicher Rosinenbomber Typ DC-3 "Dakota", der regelmäßig gut besuchte Rundflüge über Berlin und anderen Städten durchführte, verunglückte am 19.06.2010 und war nach der Bruchlandung so stark beschädigt, ...

04 Dezember 2013

Weihnachtliche "Schuhkarton"-Aktion

Written by Lutz Bernard, Posted in Gemeinnützigkeit, Buchhaltung, Gründung, Satzung, Mitglieder, Vorstand, Allgemein

... sie erfreute in 2013 bereits 491.771 Kinder zum Fest!

Hallo liebe Vereinsfreunde, seit rund 20 Jahren gibt es diese Vereinsaktion "Weihnachten im Schuhkarton" als Geschenkeaktion für Kinder in Not mit folgendem Inhalt: "... Weihnachten im Schuhkarton ist eine Geschenkeaktion für Kinder in Not. Mit einem Schuhkarton transportieren Sie Liebe zum Anfassen: Gottes Liebe und Nächstenliebe. Ab Ende Dezember veröffentlichen wir die ersten Bilder, Berichte und Fotos von verschiedenen Verteilungen auf unserer Homepage. Weitere Informationen finden Sie hier. Wenn Sie „Weihnachten im Schuhkarton“ unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende. Dadurch sichern Sie einen reibungslosen Ablauf der Aktion. Was Ihre Spenden bewirken, ...

20 Mai 2013

Fördern auch Banken gemeinnützige Vereine?

Written by Lutz Bernard, Posted in Gemeinnützigkeit, Buchhaltung, Gründung, Satzung, Mitglieder, Vorstand, Allgemein

Ja, aktuell zum Beispiel die ING DIBA.

Hallo liebe Vereinsfreunde, ja immer wieder taucht die Frage nach weiteren Einnahmequellen neben Mitgliedsbeiträgen und Spenden auf, um die Liquidität der Vereine zu erhöhen. Auf der Suche nach weiteren Einnahmequellen kann man daher auch hier fündig werden wie aktuell bei der ING DIBA: Mit einer frischen Presseerklärung hat diese Bank soeben im April 2013 bestätigt, dass sie auch in diesem Jahr wieder Spenden an gemeinnützige Vereine in Deutschland ausreicht, und zwar im Volumen von 537.000,- €! Und wie geht das?

20 Mai 2013

Gibt es Vorschriften für Vereine mit und für Ausländer?

Written by Lutz Bernard, Posted in Gründung, Satzung, Mitglieder, Vorstand, Allgemein

Gibt es Vorschriften für Vereine mit und für Ausländer?

Hallo liebe Vereinsfreunde, immer mehr Personen mit einem Migrationshintergrund möchten sich hier bei uns in Deutschland auch in der Form eines Vereins organisieren. Daher will ich heute auch einmal kurz die Besonderheiten des Vereinsrechts in diesem Fall betrachten und erläutern. Der Gesetzgeber unterscheidet hier klar zwei verschiedene Konstellationen: „§ 14 Ausländervereine (1) Vereine, deren Mitglieder oder Leiter sämtlich oder überwiegend Ausländer sind (Ausländervereine), können über die in Artikel 9 Abs. 2 des Grundgesetzes genannten Gründe hinaus unter den Voraussetzungen des Absatzes 2 verboten werden. Vereine, deren Mitglieder oder Leiter sämtlich oder überwiegend ausländische Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union sind, gelten nicht als Ausländervereine …“ und als zweite Fallvariante § 15 Ausländische Vereine (1) Für Vereine mit Sitz im Ausland (ausländische Vereine), deren Organisation oder Tätigkeit sich auf den räumlichen Geltungsbereich dieses Gesetzes erstreckt, gilt § 14 entsprechend. Zuständig für das Verbot ist der Bundesminister des Innern….“ Quelle : http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/vereinsg/gesamt.pdf Damit ist vom Gesetzgeber klargestellt, dass Ausländer in Deutschland sowohl Vereine gründen, als auch dabei Vorstandsämter bekleiden können: EU- Bürger unbegrenzt und Nicht-EU-Bürger mit gültigen Einreise- und Aufenthaltsdokumenten Quelle : http://www.buergergesellschaft.de/praxishilfen/arbeit-im-verein/fragen-antworten/expertenfeedback-kategorieansicht/107222/?tx_ttnews[cat]=95&no_cache=1 und noch detaillierter hier im BBE-Newsletter: http://www.b-b-e.de/fileadmin/inhalte/PDF/aktuelles/nl_beitraege/2008/nl22_jagusch.pdf Geben denn die deutschen Verwaltungsbehörden auch selbst sachdienliche Hinweise für die Anmeldung von Vereinen für Ausländervereine und Ausländische Vereine?

19 Mai 2013

Der Karneval der Kulturen in Berlin 2013,

Written by Lutz Bernard, Posted in Gemeinnützigkeit, Buchhaltung, Gründung, Satzung, Mitglieder, Vorstand, Allgemein

ein Super-Festival vieler Vereine? JA!

Hallo liebe Vereinsfreunde, auch in diesem Jahr hat wieder der Karneval der Kulturen in Berlin mit seinen mehrtägigen Kulturangeboten Tausende von Kindern und Erwachsenen interessiert und begeistert, und zwar Einheimische genauso wie extra zu diesem Event angereiste Touristen. In diesem Jahr rechnete man mit 1,3 Millionen Besuchern an allen Tagen des Events, dass seit dem Jahr 1996 folgendes Ziel verfolgt: „…Bis Pfingstmontag wird der Karneval der Kulturen wieder die Straßen Kreuzbergs in eine farbenprächtige Bühne verwandeln. Rund 1,3 Millionen Zuschauer werden erwartet. 1996 initiierte und veranstaltete die Werkstatt der Kulturen in Neukölln erstmals den Karneval. Die Idee dahinter ist, die verschiedenen Nationalitäten und Kulturen Berlins zusammenzubringen, sich mit Weltoffenheit und Toleranz zu begegnen – und vor allem Lebensfreude zu zeigen...“. Quelle : http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article116321054/Karneval-der-Kulturen-2013-in-Berlin-Alles-was-Sie-wissen-muessen.html Allein am heutigen Hauptaktionstag mit dem großen Umzug durch die Straßen Kreuzbergs haben nach Medienangaben über 700.000 Zuschauer begeistert die Straßen gesäumt und die rund 4.500 Mitwirkenden auf den Umzugs-Wagen gefeiert. Quellen: http://www.rbb-online.de/nachrichten/vermischtes/2013_05/18_Karneval_der_Kulturen.html http://www.focus.de/regional/berlin/feste-karneval-der-kulturen-zieht-durch-berlin_aid_991426.html Aber wer sind die wichtigen Akteure, die diese Veranstaltung in jedem Jahr so lebendig gestalten?

19 Mai 2013

Vereine als Zielgruppe der Werbung?

Written by Lutz Bernard, Posted in Gemeinnützigkeit, Buchhaltung, Gründung, Satzung, Mitglieder, Vorstand, Allgemein

EDEKA sucht aktuell den „Verein mit Herz“

Hallo liebe Vereinsfreunde, können Vereine auch mit ihrer bundesweit hohen Kopfzahl an Mitgliedern auch als Zielgruppe der Lebensmittelwerbung geeignet sein? Offensichtlich ja, denn Edeka sucht derzeit mit einer großen Werbeaktion „Vereine mit Herz“, die sich wie folgt definieren: „… Wir suchen über 800 Vereine mit Herz. In jedem teilnehmenden Markt gibt es einen Gewinnerverein. Ihr Verein setzt sich zum Beispiel für wohltätige Zwecke, Umweltaktionen oder soziale Einrichtungen ein? …“ Quelle : http://www.edeka.de/EDEKA/de/minden_hannover/unsere_region_1/wir_ueber_uns/wir_ueber_uns_1/verein_mit_herz.jsp Diese Aktion erfolgt dabei mit dem schönen Zweitsatz: „… Für alle, die sich nicht auf die faule Haut legen …“ und spricht damit in der Tat gezielt Vereine mit ausgewiesener sozialer und insbesondere Jugendkompetenz an. Und was kann man dabei gewinnen?

17 Mai 2013

Mit Video-Newslettern einen Verein fördern?

Written by Lutz Bernard, Posted in Gemeinnützigkeit, Buchhaltung, Gründung, Satzung, Mitglieder, Vorstand, Allgemein

Der 1. FC Lokomotive Leipzig sagt dazu: Ja!

Liebe Vereinsfreunde, die Ideen von Vereinsmitgliedern zur Förderung des eigenen Lieblingsvereins sind sicher je nach Vereinszweck und Vereinsgröße sehr vielfältig, aber sicher immer an der Förderung des Wohls des Vereins ausgerichtet. Ob es Fotos von einer Party zum Vereinsjubiläum sind oder die selbstgebackenen Kuchen zur Weihnachtsfeier, da gibt es Ideen sicher ohne Ende. Doch wie setzen inzwischen Vereine auch moderne Technik zur Vereinsförderung ein? Der 1. FC Lokomotive Leipzig macht es ja klar vor: Mit modernster Technik in Form von Video-Newslettern. Genutzt wird dabei vom weltweiten Marktführer in Sachen Video Marketing, der US-Firma Talkfusion Inc., deren modernstes Tool, der Video-Newsletter als jüngster Teil der dortigen Produktfamilie.

07 Mai 2013

Wo findet man auch einen speziellen Humor für oder über Vereine?

Written by Lutz Bernard, Posted in Gemeinnützigkeit, Buchhaltung, Gründung, Satzung, Mitglieder, Vorstand, Allgemein

Motto: Besonders im Verein ist geteilte Freude doppelte Freude!

Hallo liebe Vereinsfreunde, das alte Sprichwort „geteiltes Leid ist halbes Leid und geteilte Freude ist doppelte Freude“ ist ja sicher jedem geläufig und es spiegelt sich natürlich auch mit seinem zweiten Sprichwort-Teil deutlich im deutschen Vereinshumor nieder. Und wie sieht das dann im Vereinsalltag dazu aus? Ein Karnevals-Verein hat sich dabei die beiden Stichworte „Verein“ und „Humor“ auch direkt als Vereinsnamen gewählt und definiert sich mit einem Reim auf seiner Webseite dabei wie folgt: „…Kurz und knapp, so lief's damals ab! Die Wirtschaft und die Politik forderten massiv Kritik. 1914 - das Leben ist schwer, eine Alternative musste her! So dachten Assenheimer Leut': Womit macht man sich 'ne Freud? Vielleicht gemeinsam Unsinn treiben, den Oberen nichts schuldig bleiben. Sie stellten fest, so soll es sein und gründeten den "Spinnverein". "Verein Humor" so nannte man die Narren schließlich später dann. Und so kennt man uns noch heut' sind es große oder kleine Leut…“. Quelle : http://www.verein-humor.de/ueber%20uns.htm Und was sagen Vereins- Spezialisten aus dem HumorCare e.V. Deutschland & Österreich zu diesem Thema?

07 Mai 2013

Hat „Wikipedia“ auch etwas mit deutschen Vereinen gemeinsam?

Written by Lutz Bernard, Posted in Gemeinnützigkeit, Buchhaltung, Gründung, Satzung, Mitglieder, Vorstand, Allgemein

Ja, den „Wikimedia Deutschland e.V.“!

Hallo liebe Vereinsfreunde, sicher haben wir alle schon einmal bei der Suche nach einer Stichwort-Definition oder auch bei Ersterläuterungen zu einer bestimmten Fragestellung das bekannte Portal „Wikipedia“ mit seiner umfangreichen freien Enzyklopädie im Internet genutzt. Und wo ist da der Zusammenhang mit dem „Wikimedia Deutschland e.V.“? Schaut man einfach einmal in das Impressum der Wikipedia-Webseite, dann findet man darin folgenden Eintrag: „…Anbieterin dieser Website ist die Wikimedia Foundation Inc., eingetragen beim Florida Department of State, Division of Corporations unter der Nummer N03000005323. Die Wikimedia Foundation ist eine Stiftung nach dem Recht des US-Bundesstaates Florida. …“ Quelle : http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Impressum Und wie ist dann der Zusammenhang mit dem deutschen Wikimedia e.V.?

06 Mai 2013

Wie finde ich als Vereinsgründer einen passenden Vereinsnamen?

Written by Lutz Bernard, Posted in Gemeinnützigkeit, Buchhaltung, Gründung, Satzung, Mitglieder, Vorstand, Allgemein

Dabei sind mehrere Punkte zu berücksichtigen!

Hallo liebe Vereinsfreunde, mehrfach erreichten mich schon Anfragen von Vereinsgründern mit der Frage, wie man einen zulässigen aber auch einprägsamen und nicht langweiligen Vereinsnamen finden könne. Dabei sind mehrere Punkte zur Namensfindung zu beachten, denn der Gesetzgeber hat hier auch eine klare Vorschrift mit § 57 II BGB dazu erlassen, in dem es heißt: „ … (2) Der Name soll sich von den Namen der an demselben Orte oder in derselben Gemeinde bestehenden eingetragenen Vereine deutlich unterscheiden. …“ Quelle : http://dejure.org/gesetze/BGB/57.html Gleichzeitig ist dann aber auch der Vereinsname gesetzlich nach § 12 BGB und nach erfolgreichem Antrag und Eintrag auch über den deutsche Markenschutz als Wortmarke schutzfähig. Quelle : http://www.vereinsknowhow.de/kurzinfos/v-name.htm Also geht sicher die erste Recherche, ob die gemeinsam gefundenen Ideen zur Vereinsnamensfindung der Vereinsgründer erfolgversprechend ist, dann zum örtlich zuständigen Vereinsregister und dann natürlich auch ins Internet über die üblichen Suchmaschinen: Ist die Namensidee bereits vergeben?

<<  1 2 3 [45  >>